Logo Innenministerkonferenz (Link zur Startseite)

Foto: Ministerin Beate Meißner © TSK | Andreas Pöcking

Beate Meißner | CDU

Thüringer Ministerin für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für den Freistaat Thüringen
  • Mitglied des Ausschusses für Arbeit, Integration und Sozialpolitik
  • Mitglied des Ausschusses für Innere Angelegenheiten
  • Mitglied des Rechtsausschusses
  • Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Zur Person

Geboren am 02.04.1982 in Marienberg, verwitwet, 1 Kind.

2000 Abitur. 2000 bis 2005 Studium der Rechtswissenschaften an der Friedrich-Schiller-Universität in Jena, Abschluss: Erstes juristisches Staatsexamen. 2001 bis 2005 Zertifikatsstudium Politikwissenschaft in Jena. 2005 bis 2011 Referendariat am Landgericht Erfurt; Abschluss: Zweites juristisches Staatsexamen.

Ab 1998 Mitglied der Jungen Union. Seit 2003 Mitglied der CDU. Seit 2006 Mitglied des Thüringer Landtags. Seit 2009 Mitglied des Sonneberger Stadtrats. 2013 bis 2015 Vorsitzende des CDU-Kreisverbands Sonneberg. Seit 2014 Mitglied des Kreistages Sonneberg. Seit 2022 Stellvertretende Landesvorsitzende der CDU Thüringen.

Seit 13.12.2024 Thüringer Ministerin für Justiz, Migration und Verbraucherschutz.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 13.12.2024.

Kontakt

Thüringer Ministerium für Justiz, Migration und Verbraucherschutz

Hausanschrift:

Werner-Seelenbinder-Straße 5 99096 Erfurt

workTel:  0361 57 3511 000 faxFax:  0361 57 35 888

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.