Logo Innenministerkonferenz (Link zur Startseite)

Foto: Ministerin Christine Streichert-Clivot © MBK | Jennifer Weyland

Christine Streichert-Clivot | SPD

Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Saarland
  • Mitglied des Ausschusses für Kulturfragen

Zur Person

Geboren am 28. April 1980 in Saarbrücken, verheiratet, 2 Kinder.

1999 Abitur. 1999 bis 2006 Studium der Politikwissenschaft, Soziologie und Volkswirtschaftslehre an der Universität Trier, Abschluss Magister Atrium. 2006 Projektleiterin beim Deutschen Gewerkschaftsbund Saar. 2006 bis 2007 Geschäftsführerin beim Netzwerk für Demokratie und Courage Saar. 2006 bis 2009 Angestellte der SPD Saar. 2008 bis 2011 Fernstudium der Erwachsenenbildung an der Technischen Universität Kaiserslautern, Abschluss Master of Arts. 2010 bis 2012 wissenschaftliche Referentin der SPD Landtagsfraktion Saar. 2012 bis 2013 Leiterin des Ministerbüros im Ministerium für Bildung und Kultur. 2014 bis 2017 Leiterin der Abteilung „Bildungspolitische Grundsatz- und Querschnittsangelegenheiten“.
2009 bis 2019 Fraktionsvorsitzende der SPD-Gemeinderatsfraktion in Gersheim. 2017 bis 2019 Staatssekretärin im saarländischen Bildungsministerium. Seit 2022 Mitglied des saarländischen Landtags.

Seit 18.08.2019 Ministerin für Bildung und Kultur des Saarlandes.

Seit 24.09.2019 Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates.

Kontakt

Ministerium für Bildung und Kultur des Saarlandes

Hausanschrift:

Trierer Str. 33 66111 Saarbrücken

workTel:  0681 501-00 faxFax:  0681 501-7500

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.