Foto: Staatssekretär David Lindemann © Staatskanzlei | Oliver Dietze

David Lindemann | SPD

Staatssekretär

Chef der Staatskanzlei des Saarlandes

Bevollmächtigter des Saarlandes für Europaangelegenheiten

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Saarland
  • stellvertretendes Mitglied der deutsch-französischen Freundschaftsgruppe
  • stellvertretendes Mitglied der deutsch-polnischen Freundschaftsgruppe

Zur Person

Geboren am 19.12.1977 in Saarbrücken, römisch-katholisch, geschieden.

1997 Abitur. 1998 bis 2003 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität des Saarlandes, Erstes juristisches Staatsexamen. 2003 bis 2005 Referendariat beim Oberlandesgericht des Saarlandes in Saarbrücken, Zweites juristisches Staatsexamen. 2006 bis 2007 Jurist bei der Agentur für Arbeit in Saarbrücken. 2007 bis 2009 Referent im Europabüro des Deutschen Landkreistages in Brüssel. 2009 bis 2014 Referent der Landesvertretung Rheinland-Pfalz in Brüssel. 2014 stellvertretender Fraktionsgeschäftsführer und persönlicher Referent des Fraktionsvorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz. 2015 bis 2016 Geschäftsführer der SPD-Landtagsfraktion des Saarlandes. 2016 bis 2017 Leiter des Büros der Ministerin und stellvertretender Abteilungsleiter sowie 2017 bis 2022 Abteilungsleiter und Stellvertreter des Staatssekretärs im Ministerium für Wirtschaft, Arbeit, Energie und Verkehr des Saarlandes.

Seit 26.04.2022 Chef der saarländischen Staatskanzlei und Bevollmächtigter für Europaangelegenheiten im Rang eines Staatssekretärs.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 19.05.2022.

Kontakt

Staatskanzlei des Saarlandes

Hausanschrift:

Am Ludwigsplatz 14 66117 Saarbrücken

workTel:  0681 501-00 faxFax:  0681 501-1159

Vertretung des Saarlandes bei der EU

Hausanschrift:

Rue du Luxembourg 15 1000 Brüssel

workTel:  +32 2 48 600-40

Glossary

Protection des données

Vous pouvez décider ici d’accepter, outre les cookies techniquement nécessaires, que nous collections et analysions des informations statistiques totalement anonymisées à travers le logiciel d‘analyse web Matomo. Les informations statistiques nous facilitent la prestation et l’optimisation de notre présence sur internet.

Les cookies statistiques sont désactivés par défaut. Si vous acceptez la collecte et l’analyse d’informations statistiques, veuillez cocher la case « statistiques » et cliquer sur le bouton « confirmer le choix ». Un cookie explicite d’analyse web sera ensuite déposé dans votre navigateur.

Pour en savoir plus sur la protection des données, veuillez consulter notre déclaration relative à la protection des données personnelles.