Foto: Staatsminister Timon Gremmels © 2024 | Paul Schneider | Hessische Staatskanzlei

Timon Gremmels | SPD

Hessischer Staatsminister

Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

  • Mitglied des Bundesrates für das Land Hessen
  • Mitglied des Ausschusses für Kulturfragen
  • Mitglied der deutsch-französischen Freundschaftsgruppe
  • stellvertretendes Mitglied der deutsch-polnischen Freundschaftsgruppe

Zur Person

Geboren am 4. Januar 1976 in Marburg, evangelisch, verheiratet.

1995 Abitur. 1995 bis 2003 Studium der Politikwissenschaften mit den Nebenfächern Rechtswissenschaften und Friedens- und Konfliktforschung in Marburg; Abschluss: Diplom-Politologe. 2003 bis 2007 Wissenschaftlicher Mitarbeiter einer Europaabgeordneten. 2007 bis 2008 Tätigkeit als Referent für den SPD-Landesverband Hessen und die Sozialdemokratische Gemeinschaft für Kommunalpolitik. 2008 bis 2009 Referent der SPD-Landtagsfraktion. 2009 Tätigkeit in der Stabsstelle „Corporate Social Responsibility“ beim Vorstand der SMA Solar Technology AG.

Seit 1992 Mitglied der SPD. 1997 bis 2001 Vorsitzender der Jusos Kassel-Land. 1999 bis 2011 Mitglied im Bezirksvorstand und seit 2019 Vorsitzender der SPD Hessen-Nord. 2001 bis 2013 Gemeindevertreter Niesetal. Seit 2001 Kreistagsabgeordneter des Landkreises Kassel. 2009 bis 2017 Mitglied des Hessischen Landtags. 2015 bis 2019 Vorsitzender der SPD im Landkreis Kassel. 2017 bis 2024 Mitglied des Deutschen Bundestages. Seit 2019 Stellvertretender Vorsitzender der SPD Hessen.

Seit 18.01.2024 Hessischer Minister für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur.

Mitglied des Bundesrates seit 18.01.2024.

Kontakt

Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

Hausanschrift:

Rheinstraße 23-25 65185 Wiesbaden

workTel:  0611 32-0 faxFax:  0611 32-169000

Glossary

Protection des données

Vous pouvez décider ici d’accepter, outre les cookies techniquement nécessaires, que nous collections et analysions des informations statistiques totalement anonymisées à travers le logiciel d‘analyse web Matomo. Les informations statistiques nous facilitent la prestation et l’optimisation de notre présence sur internet.

Les cookies statistiques sont désactivés par défaut. Si vous acceptez la collecte et l’analyse d’informations statistiques, veuillez cocher la case « statistiques » et cliquer sur le bouton « confirmer le choix ». Un cookie explicite d’analyse web sera ensuite déposé dans votre navigateur.

Pour en savoir plus sur la protection des données, veuillez consulter notre déclaration relative à la protection des données personnelles.