Logo Innenministerkonferenz (Link zur Startseite)

Foto: Ministerin Hanka Mittelstädt © Landtag Brandenburg | Photothek

Hanka Mittelstädt | SPD

Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

  • Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates für das Land Brandenburg
  • Mitglied des Ausschusses für Agrarpolitik und Verbraucherschutz
  • Mitglied des Ausschusses für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit

Zur Person

Geboren am 28.04.1987 in Prenzlau, evangelisch.

2006 Abitur. 2006 bis 2009 Studium der Agrarwissenschaft an der Hochschule Neubrandenburg, Abschluss: B.Sc.. 2009 bis 2011 Studium an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Abschluss: M.Sc.. 2012 bis 2015 Firmenkundenberaterin für landwirtschaftliche Kunden bei verschiedenen Banken. 2015 bis 2024 Landwirtin und Geschäftsführerin der Ucker-Ei GmbH.

Seit 2019 Mitglied der SPD. Seit 2019 Mitglied der Gemeindevertretung Nordwestuckermark. Seit 2019 Mitglied des Kreistages Uckermark und 2021 bis 2024 Vorsitzende der SPD-Kreistagsfraktion. Seit 2023 Mitglied des Landtages Brandenburg.

Seit 13.12.2024 Ministerin für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.

Stellvertretendes Mitglied des Bundesrates seit 17.12.2024.

Kontakt

Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Hausanschrift:

Henning-von-Tresckow-Str. 2-13 14467 Potsdam

workTel:  0331 866-0 faxFax:  0331 866-7070

Glossary

Hinweis zum Datenschutz

Sie können hier entscheiden, ob Sie neben technisch notwendigen Cookies erlauben, dass wir statistische Informationen vollständig anonymisiert mit der Webanalyse-Software Matomo erfassen und analysieren. Statistische Informationen erleichtern uns die Bereitstellung und Optimierung unseres Webauftritts.

Die statistischen Cookies sind standardmäßig deaktiviert. Wenn Sie mit der Erfassung und Analyse statistischer Informationen einverstanden sind, aktivieren Sie bitte das Häkchen in der Checkbox „Statistik“ und klicken oder tippen Sie auf den Button „Auswahl bestätigen“. Anschließend wird in Ihrem Browser ein eindeutiger Webanalyse-Cookie abgelegt.

Weitere Informationen zum Thema Datenschutz erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.